Was ist ein URL?

Jede URL (Uniform Resource Locator) dient als eindeutige Adresse für Webseiten und Ressourcen im Internet. Sie setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die gemeinsam die Struktur und Organisation einer Webseite widerspiegeln. Die folgende Erklärung beschreibt die wichtigsten Bestandteile einer URL und deren Bedeutung.

URL Aufbau

Übertragungsprotokoll („https://“)

Das Übertragungsprotokoll definiert die Art und Weise, wie Daten zwischen dem Webbrowser und dem Server ausgetauscht werden. Es gibt zwei Hauptvarianten:

Subdomain Webserver („www.“)

Die Subdomain ist ein optionaler Teil der URL, der zusätzliche Hierarchiestufen innerhalb einer Domain ermöglicht. Die bekannteste Subdomain ist „www“, doch es gibt zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten:

Subdomains können helfen, unterschiedliche Inhalte oder Abteilungen einer Webseite zu strukturieren, ohne separate Domains zu verwenden. Wir sind eher ein Freund von Verzeichnissen, da Subdomains als eigene Identität von Google behandelt werden.

Host-Name („lahntec“)

Der Host-Name ist der zentrale Teil einer URL und repräsentiert die eigentliche Website. Er ist einzigartig und dient als Identifikator einer Webseite im Internet. Der Host-Name wird vom Inhaber einer Domain registriert und kann durch DNS-Systeme (Domain Name System) einer bestimmten IP-Adresse zugewiesen werden.

Beispiel: In der URL https://www.lahntec.de/seo-lexikon ist „lahntec“ der Host-Name.

Top-Level-Domain (TLD) („.de“)

Die Top-Level-Domain (TLD) ist der letzte Abschnitt der Hauptdomain und gibt oft Aufschluss über die Art oder Herkunft einer Webseite. Es gibt verschiedene TLD-Kategorien:

Die Wahl der richtigen TLD kann Einfluss auf die Markenidentität und die regionale Ausrichtung einer Webseite haben. Beim Thema SEO sind es aber extrem geringe Auswirkungen.

Verzeichnispfad („/seo-lexikon“)

Der Verzeichnispfad gibt an, welcher spezifische Bereich oder welche Datei innerhalb einer Website aufgerufen wird. Er folgt unmittelbar nach der Hauptdomain und hilft bei der Organisation der Webseitenstruktur.

Beispiel:

Ein gut strukturierter Verzeichnispfad verbessert die Benutzerfreundlichkeit und kann sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken.

Gib hier deine Überschrift ein