Die Google SEO-Richtlinien oder auch Webmaster guidlines sind Leitlinien, die von Google bereitgestellt werden, um Webseiten-Betreibern zu helfen, ihre Websites für die Suchmaschine optimieren zu können. Die Richtlinien beschreiben die Faktoren, die Google bei der Bewertung von Websites berücksichtigt und geben Empfehlungen darüber, wie Webseiten-Betreiber ihre Websites für die Suchmaschine optimieren können.
Einige der wichtigsten Faktoren, die in den Google SEO-Richtlinien erwähnt werden, sind:
- Auffindbarkeit: Google muss deine Seite finden können. Hierzu kann diese über eine bereits indexierte Webseite verlinkt werden oder auch über die Google Search Console eingereicht werden.
- Nutzerfreundlichkeit: Google betont die Wichtigkeit von Websites, die für die Nutzer gut zu bedienen sind. Dazu gehören zum Beispiel gut strukturierter Inhalt, schnelle Ladezeiten und eine mobile Freundlichkeit.
- Relevanz: Google bevorzugt Websites, die relevant für die Anfragen der Nutzer sind. Das bedeutet, dass Webseiten-Betreiber ihre Inhalte auf relevante Keywords optimieren sollten, um in den Suchergebnissen gut gefunden zu werden.
- Vertrauenswürdigkeit: Google berücksichtigt auch die Vertrauenswürdigkeit von Websites bei der Bewertung ihrer Relevanz. Webseiten-Betreiber sollten daher sicherstellen, dass ihre Websites von hochwertigen Quellen verlinkt werden und dass sie selbst keine Spam-Techniken verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Google SEO-Richtlinien sich immer wieder ändern können und dass es keine Garantie dafür gibt, dass eine Website, die die Richtlinien befolgt, auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen wird. Dennoch können die Richtlinien als Leitfaden dienen, um die Chancen einer Website zu erhöhen in den Suchergebnissen oben zu stehen.
Hier zum weiteren Lesen die Google SEO Richtlinien direkt verlinkt.